Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten – neue Termine am 29. Januar 2025

123

By Schmitz,

Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 29. Januar 2025, in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige an.

Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine Existenzgründung haben und diese im Einzelgespräch weiter intensivieren und auf Umsetzungsfähigkeit prüfen lassen möchten.

Neben Tipps zur Businessplanerstellung, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und administrativen Notwendigkeiten können auch andere Themen wie z.B. Marketing, persönliche Voraussetzungen oder Kalkulation im Rahmen der Erstberatung behandelt werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Tel. 02362 66 34 51.

Weitere Informationen zum Thema „Existenzgründung“ erhalten Sie auch unter Tel. 02362 66 34 60 (Herr Arno Schade).“

Wechsel in der Geschäftsführung von WINDOR

123

By Schmitz,

Geschäftsführer Markus Funk vor seinem Wechsel nach Münster offiziell abberufen. Nachfolger für eine Übergangszeit wird der frühere WINDOR-Chef Josef Hadick.

Der Wirtschaftsausschuss hat am Mittwoch in einer Sondersitzung der Abberufung von Markus Funk als Geschäftsführer der Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR GmbH und der Dorstener Wohnungs-Gesellschaft DWG zum 31. März 2025 zugestimmt. In der gleichen Sitzung wurde Josef Hadick zum Interims-Geschäftsführer bestellt, der beide Gesellschaften leiten wird, bis die Nachfolge geregelt ist.

Bereits im November hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff bekannt gegeben, dass Markus Funk auf eigenen Wunsch und einvernehmlich aus der WINDOR- und DWG-Geschäftsführung ausscheiden wird, um einem Ruf in seine Heimatstadt Münster zu folgen. Er übernimmt dort zum 1. April 2025 die Funktion des geschäftsführenden Vorstandes einer Wohnungsbaugenossenschaft. Die Abberufung mit Zustimmung des Wirtschaftsausschusses war allein aus formellen Gründen notwendig.

Josef Hadick, Energie-Manager mit langjähriger Erfahrung und von 2016 bis 2021 bereits als WINDOR-Geschäftsführer tätig, wird beiden Gesellschaften bereits ab dem 1. März zur Verfügung stehen, um den Übergang mit Markus Funk gemeinsam zu organisieren und zu gestalten.

Bürgermeister Tobias Stockhoff dankte Josef Hadick für die Bereitschaft, für eine Übergangszeit Verantwortung zu übernehmen: „Er kennt WINDOR wie die sprichwörtliche Westentasche, ist mit dem Team vertraut, bringt eine außergewöhnliche berufliche Erfahrung mit. Das gibt uns ein starkes Maß an Sicherheit, dass der Übergang gut gestaltet werden kann.“

Dorstens Technischer Beigeordneter Holger Lohse, Aufsichtsratsvorsitzender der DWG, sieht auch die Wohnungsgesellschaft in guten Händen: „In der ersten Amtszeit von Josef Hadick wurden die Geschäftsführungen zusammengelegt. Er hat damals gezeigt, dass beide Gesellschaften gemeinsam gut zu führen sind und dabei auch voneinander profitieren können. Aus meiner Sicht war das eine sehr gute Lösung. Auch die anderen Gesellschafter haben das bestätigt.“

Bereits in der vergangenen Woche hatte der Haupt- und Finanzausschuss beschlossen, dass die Geschäftsführung der WINDOR und der DWG auch nach dem Ausscheiden von Markus Funk wieder in Personalunion besetzt werden soll. Eine entsprechende Ausschreibung dieser Stelle wird nun vorbereitet.

 

 

Neue Prokuristin der WINDOR

123

By Schmitz,

Aneta Marx ist neue Prokuristin der WINDOR GmbH. Sie folgt in dieser Leitungsfunktion auf Günter Aleff, der in den wohlverdienten Ruhestand wechselt.

Zum Jahresbeginn gratulierten Bürgermeister Tobias Stockhoff und der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Ratsherr Stefan Dierkes, sowie WINDOR-Geschäftsführer Markus Funk der frisch-gebackenen Prokuristin Aneta Marx zur neuen Position in der Gesellschaft.

„Wir sind sehr froh, mit Aneta Marx eine Nachfolgerin gefunden zu haben, die als langjährige kaufmännische Leiterin und Verantwortliche für die Sparten Energie und Wirtschaftsförderung der WINDOR mehrjährige Führungserfahrung mitbringt sowie das Unternehmen und den Aufgabenbereich bestens kennt“, so Ratsherr Dierkes. Insbesondere mit Blick auf den anstehenden Wechsel in der Geschäftsführung sei es hervorragend gelungen, die notwendige Kontinuität im Unternehmen zu wahren, ergänzt Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Nicht fehlen durfte bei dieser Gelegenheit auch der Dank an den Ende Februar ausscheidenden Günter Aleff. Er begann Ende 1997 im damaligen Amt für Wirtschaftsförderung und gestaltete die Fusion mit der Dorstener Versorgungs- und Betriebsgesellschaft zur späteren WINDOR GmbH maßgeblich mit. Seit März 2010 besitzt Günter Aleff Einzelprokura und übernahm zahlreiche Leitungsfunktionen.

„Die WINDOR GmbH ist Günter Aleff sehr dankbar für sein langjähriges, großes Engagement. Er hat wichtige Duftmarken in der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Dorsten gesetzt“, stellt Dierkes heraus. Nicht zuletzt die erfolgreiche Entwicklung der ehemaligen Zechenfläche in Wulfen zum Industrie-Gebiet „Große Heide“ mit der bemerkenswerten Ansiedlung von Levi´s trage, so WINDOR-Geschäftsführer Markus Funk, die Handschrift des zukünftigen Pensionärs. Die Stadt Dorsten sei, unterstreicht Tobias Stockhoff, Günter Aleff zu großem Dank verpflichtet.

Entdecke deine Zukunft auf der BAM! live 2025

123

By Schmitz,

Die Berufsactionmesse BAM! live 2025 lädt junge Menschen am Samstag, den 15. Februar 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr herzlich in die Neue Schule Dorsten ein. Dieses wichtige Live-Event zur Berufsorientierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 aller Schulformen sowie ihre Eltern, die sich über Zukunftsperspektiven, insbesondere in Dorsten, umfassend informieren möchten.

Perfekter Zeitpunkt für Schulabgänger 2025

Der Termin direkt nach den Halbjahreszeugnissen bietet Schulabgängern 2025 eine optimale Gelegenheit, den nächsten Schritt in Richtung Zukunft zu planen, sei es eine Ausbildung, der Besuch eines Berufskollegs, ein freiwilliges soziales Jahr, der Bundesfreiwilligendienst oder ein (duales) Studium.

Erleben und Ausprobieren

Die BAM! live 2025 in Dorsten ist die größte Messe ihrer Art und bietet eine herausragende Plattform, um Berufe hautnah auszuprobieren. Mit 70 Ausstellern aus Dorsten und der Umgebung können Besucherinnen und Besucher rund 170 verschiedene Berufsbilder aus dem Handwerk, dem Gesundheitsbereich, aus Sozialverbänden und vielen weiteren Sparten kennenlernen. Zusätzlich präsentieren Hochschulen wie die Westfälische Hochschule, die IU Essen und die iba Bochum ihre Bildungsangebote und Studienmöglichkeiten.

Die Messe bietet ein vielfältiges Angebot, das sowohl praxisorientierte Berufsmöglichkeiten für Schulabgänger nach Klasse 9 und 10 als auch akademische Perspektiven für Abiturienten mit (duales) Studieninteresse umfasst und so einen umfassenden Einblick in unterschiedliche berufliche Wege ermöglicht. Der direkte Austausch mit Auszubildenden und Experten steht dabei im Mittelpunkt.

„Die hohe Nachfrage nach Messeplätzen zeigt, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Unternehmen und Jugendlichen geworden ist“, erklärt Jan Neuhaus, der neue Vorsitzende des Vereins myjob-dorsten e.V.. „Die Aussteller geben alles, um die BAM! live 2025 zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.“

Bürgermeister Tobias Stockhoff, der die BAM! live auch in diesem Jahr wieder besuchen wird, sagt: „Ich kann jedem den Besuch der Berufsactionmesse nur nahelegen. Dorsten, unsere Stadt, unsere Unternehmen, Vereine, Institutionen und Gruppen haben unglaublich viel zu bieten. Ich bin sicher, dass auch in diesem Jahr viele junge Menschen von der BAM! live profitieren werden und sie an diesem Tag vielleicht den entscheidenden Tipp für ihren beruflichen Werdegang finden.“ Bereits im Vorfeld dankt der Bürgermeister allen Partnerinnen und Partnern der BAM! live 2025.

Attraktives Highlight

Besonders spannend für Schülerinnen und Schüler: die Teilnahme am Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, darunter ein iPad, Bluetooth-Lautsprecher, „Wunscherfüller“-Gutscheine (Geldgutscheine für Dorsten) und vieles mehr.

Starke Partnerschaften

Die Neue Schule Dorsten, Gastgeber der Messe, bietet mit einem großzügigen Rundgang und einem Outdoorbereich mit beheizten Pavillons den perfekten Rahmen für die Veranstaltung. Selbst schweres Gerät der Aussteller kann wetterunabhängig präsentiert werden. Als besonderes Highlight wird den Gästen wortwörtlich der rote Teppich ausgerollt.

Die BAM! live 2025 wird durch ein starkes Netzwerk ermöglicht: Neben der Neuen Schule Dorsten engagieren sich das Paul-Spiegel-Berufskolleg, die Stadt Dorsten, die städtische Wirtschaftsförderung WINDOR sowie die Dorstener Arbeit als Kooperationspartner. Ausrichter ist der Verein myjob-dorsten e.V.

Jetzt vormerken!

Ob Jugendliche, Eltern oder Lehrkräfte – die BAM! live 2025 ist die ideale Gelegenheit, sich über die Berufswelt zu informieren und neue Perspektiven zu entdecken. Seien Sie dabei am 15. Februar 2025, wenn es heißt: „Komm zur BAM! live!“

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von myjob-dorsten e.V. unter www.bamdorsten.de und unter Instagram www.instagram.com/bamdorsten .