ZENIT Innovationspreis 2025/2026
123
Der ZENIT Innovationspreis 2025/2026 sucht mittelständische Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die innovative digitale Lösungen erfolgreich in ihren Produktionsprozessen oder Geschäftsmodellen umgesetzt haben. Ziel des Wettbewerbs ist es, digitale Vorreiter im Mittelstand sichtbar zu machen und ihre Erfolge auszuzeichnen.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in NRW. Entscheidend ist, dass die Innovationen nachweisbare Effekte haben – beispielsweise durch Effizienzsteigerungen, Umsatzwachstum, nachhaltige Wertschöpfung oder neue Geschäftsfelder. Eingehende Bewerbungen werden vom ZENIT-Technologieberaterteam vorbewertet und an die Jury weitergeleitet, die über die interessantesten Wettbewerbsbeiträge entscheidet.
Gewinne
Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Geldpreise sowie zusätzliche Vorteile:
nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit durch professionelle PR-Unterstützung
eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im Netzwerk ZENIT e. V.
Fristen
Bewerbungsfrist: 30. September 2025
Preisverleihung: 10. Februar 2026 bei ZENIT in Mülheim an der Ruhr
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über eine kurze schriftliche Darstellung (max. 5 Seiten), in der unter anderem folgende Punkte beschrieben werden sollten:
der neue Prozess oder das Geschäftsmodell
die Innovation selbst
die Einführung
die erzielten Erfolge
Der ZENIT Innovationspreis bietet Unternehmen die Chance, ihre Innovationskraft sichtbar zu machen, finanzielle Unterstützung zu erhalten und von einem starken Netzwerk zu profitieren.
Mehr Infos zur Bewerbung und dem Innovationspreis finden Sie hier.