Start ins Berufsleben: 327 Ausbildungsberufe und großer Bedarf
123
Der August bringt für viele junge Menschen einen wichtigen Wendepunkt: den Beginn ihrer Ausbildung. Auch in Dorsten haben zahlreiche Auszubildende in diesen Tagen ihre berufliche Laufbahn gestartet – ein bedeutender Moment für die Azubis selbst, aber auch für unsere regionale Wirtschaft.
327 – so viele nach BBiG/HwO anerkannte Ausbildungsberufe stehen aktuell deutschlandweit zur Verfügung (Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung). Diese Vielfalt zeigt, wie breit das Spektrum an beruflichen Möglichkeiten in Deutschland ist – und welche Chancen sich jungen Menschen bieten.
Der Start ins Berufsleben
Mit dem Ausbildungsbeginn beginnt ein neuer Lebensabschnitt – geprägt von Lernen, Mitgestalten, persönlichem Wachstum und ganz neuen Erfahrungen.
Ob als Elektronikerin, Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Anlagenmechanikerin, Fachinformatiker*in oder in einem der vielen anderen Berufe: Jede Ausbildung ist ein Fundament für beruflichen Erfolg und ein starkes Zeichen für die Fachkräftesicherung von morgen.
Ausbildung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist längst auch im Mittelstand und im Handwerk angekommen – und macht sich längst nicht mehr nur in den klassischen „Mangelberufen“ bemerkbar. Betriebe suchen zunehmend händeringend nach gut ausgebildetem Nachwuchs – Tendenz steigend. Jeder Ausbildungsplatz ist eine Investition in die Fachkräfte von morgen. Wer heute ausbildet, sichert sich langfristig Know-how, Loyalität und Zukunftsfähigkeit.
Für uns als Wirtschaftsförderung ist die Unterstützung von Ausbildungsbetrieben und -interessierten ein zentrales Anliegen.
Herzlich willkommen, liebe Azubis!
Allen neuen Auszubildenden in Dorsten – und natürlich auch darüber hinaus – wünschen wir einen erfolgreichen und motivierten Start in die Ausbildung!