HWK Münster lädt ein: Workshop „Circularity Sprint“ am 28. August 2025
Veröffentlicht am: 18. August 2025 um 14:04 UhrDie Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gewinnen für Unternehmen aller Branchen rasant an Bedeutung. Wer heute schon über zirkuläre Wertschöpfung nachdenkt, verschafft sich entscheidende Wettbewerbsvorteile von morgen. Einen praxisnahen Einstieg dazu bietet die Handwerkskammer Münster mit ihrem Workshop „Circularity Sprint“ am Donnerstag, 28. August 2025, von 9:30 bis 13:00 Uhr.
Warum teilnehmen?
Viele Betriebe stehen vor denselben Fragen:
Wie lassen sich Ressourcen effizienter einsetzen?
Wo entstehen Wertverluste in meinen Prozessen?
Welche neuen Geschäftsmodelle sind denkbar, wenn Produkte oder Materialien länger genutzt, repariert oder recycelt werden?
Genau hier setzt der „Circularity Sprint“ an. Unter der fachkundigen Leitung von Birgitt Helms (Effizienz-Agentur NRW) erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse zur Circular Economy und lernen, ihre Wertschöpfungsketten systematisch zu analysieren, Wertverluste zu identifizieren und zirkuläre Ansätze für Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Ablauf des Workshops
Einführung in die Circular Economy – Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Workshop „CircoSprint“ – Analyse von Wertschöpfungsketten und Identifikation zirkulärer Potenziale
Zusammenführung der Ergebnisse – Vorstellung und Diskussion der erarbeiteten Lösungsansätze
Offener Austausch & Vernetzung – Gelegenheit für Diskussion und Weiterentwicklung von Ideen
Für wen ist die Veranstaltung interessant?
Der Workshop richtet sich an Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung, die ihre Prozesse nachhaltiger gestalten und innovative Geschäftsmodelle entwickeln möchten. Auch Betriebe, die bereits Erfahrungen im Bereich Ressourcenschonung gesammelt haben, können hier wertvolle Anknüpfungspunkte finden.
Kostenfrei dank Förderung
Die Teilnahme ist kostenlos. Möglich macht dies das Projekt „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“, das mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union unterstützt wird.
Anmeldung & weitere Informationen finden Sie direkt bei der Handwerkskammer Münster.