Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit: Greentech.Ruhr bietet praxisnahe Veranstaltungen für Unternehmen
Veröffentlicht am: 17. Juni 2025 um 11:47 UhrFür viele Unternehmen sind Nachhaltigkeit und Klimaanpassung längst keine freiwillige Option mehr, sondern zentrale Zukunftsthemen. Die Anforderungen steigen – durch neue gesetzliche Vorgaben wie die EU-Taxonomie oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – ebenso wie die Erwartungen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
Das Netzwerk Greentech.Ruhr, getragen von der Business Metropole Ruhr GmbH, unterstützt Unternehmen mit Veranstaltungen, Know-how und Praxisbeispielen bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien. Zwei kommende Termine bieten gezielt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wertvolle Orientierung und konkrete Umsetzungshilfen.
Weitere Informationen zum Netzwerk unter:
www.business.ruhr/projekte/greentechruhr.html
Online-Sprechstunde: Green Deal – kompakt erklärt
25. Juni 2025 | 08:30 – 09:15 Uhr | Online
Welche Anforderungen kommen mit dem Green Deal der EU auf Unternehmen zu? Was steckt hinter der CSRD-Berichtspflicht, was bedeuten ESG-Kriterien oder das Lieferkettengesetz für den eigenen Betrieb?
In dieser 45-minütigen Online-Sprechstunde beantworten Expertinnen und Experten des Netzwerks konkret und verständlich die wichtigsten Fragen – kompakt, praxisnah und interaktiv.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Compliance, Unternehmensentwicklung
Format: Online-Fragerunde mit offenen Austauschmöglichkeiten
Anmeldung über die Website von Greentech.Ruhr
Workshop in Essen: Unternehmen zukunftsfähig aufstellen – erfolgreich dank Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
26. Juni 2025 | 09:00 – 13:00 Uhr | FOM Hochschulzentrum Essen (mit anschließendem Lunch)
Wie lässt sich Nachhaltigkeit praktisch im Unternehmen verankern – ohne sie nur als bürokratische Pflicht zu sehen? Der praxisorientierte Workshop richtet sich an Unternehmen, die erste konkrete Schritte zur Klimaanpassung und Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln wollen.
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Referierenden erarbeiten Sie eine individuelle Roadmap zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen, Betriebsleitung, Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nutzen: Praxisnahe Methoden, Vernetzung, konkrete Maßnahmenplanung
Ort: FOM Hochschulzentrum Essen, Herkulesstraße 32
Anmeldung und Programmdetails über die Website von Greentech.Ruhr
Jetzt teilnehmen – Wirtschaft zukunftsfähig gestalten
Die Wirtschaftsförderung Dorsten empfiehlt die Teilnahme an diesen beiden Formaten ausdrücklich allen Unternehmen, die sich strategisch und praxisnah mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen zu Greentech.Ruhr und allen Veranstaltungen:
www.business.ruhr/projekte/greentechruhr.html